WDR Lokalzeit OWL, 03.12.2018
Konflikttraining mit Grundschülern
GÜTERSLOH – Konflikte gibt es immer wieder mal, und es gehört dazu, sie friedlich miteinander auszutragen. Der Verein !Respect bietet seit drei Jahren ein spezielles Training für Grundschulen an und ist damit in der ganzen Region unterwegs. Die Kinder erfahren in sechs Schulstunden, wie man Konfllikte, Gewalt oder auch Mobbing vermeiden kann. Die Grundschule Kattenstroth in Gütersloh war jetzt zum ersten Mal dabei. [...]
rbb|24, 06.11.2018
Respekt braucht Übung
BERLIN – "Fass mich nicht an!", "Stopp. Schubs mich nicht. Hilfe!" Was die Erstklässler der Giraffenklasse heute lernen, ist einfach. Und trotzdem so schwer: Respekt vor dem Anderen. Gefühle richtig erkennen. Nein sagen. "Durch dieses ständige Üben, was die Pädagogen an der Schule fortführen, soll sich dieses respektvolle Verhalten einprägen." Björn Rudolph leitet das Training. Er ist Coach bei !Respect e.V. [...]
RTL Nord, 12.06.2018
Coach für Respekt: Explosive Situationen friedlich lösen – das lernen Grundschüler in Bremen
BREMEN – Respektvoll miteinander umgehen, das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Doch weil Konflikte zunehmend eskalieren und immer häufiger in Handgreiflichkeiten enden, geht eine Grundschule in Bremen Kattenturm das Problem jetzt mit einem ganz gezielten Training an.
Grundschule Radewig, 22.01.2018
!Respect macht Schule – auch in diesem Schuljahr!
HERFORD – Björn Rudolph, der als Trainer im Rahmen des Gewaltpräventions-Projekts "!Respect" schon seit einigen Jahren immer wieder in der Grundschule Radewig zu Gast ist, hat im Januar 2018 wieder mit allen Klassen der Schule gearbeitet. (By Grundschule Radewig)
SAT.1 Regional Niedersachsen & Bremen, 19.12.2017
Bremer Grundschüler bekommen soziale Fähigkeiten beigebracht
BREMEN – Der höfliche und respektvolle Umgang miteinander wird im Alltag und auch im Berufsleben immer wichtiger. An einer Grundschule im Bremer Stadtteil Gröpelingen werden daher soziale Fähigkeiten der Kinder in einem Social-Skills-Programm regelmäßig geschult. Der Verein "!Respect" aus Hannover gibt seit Jahren solche Trainings an Schulen und Kindergärten in ganz Deutschland. Die Schüler sollen lernen, wertschätzend miteinander umzugehen, sich aber auch nichts gefallen zu lassen. Konflikte durch Kommunikation zu lösen. SAT.1-Reporter Jens Schnieders hat sich das einmal angeguckt.
WDR Lokalzeit OWL, 05.12.2017
Erste Stunde Mathe, zweite Stunde Deutsch, dritte Stunde Achtsamkeit ...
GÜTERSLOH – ... so sieht zur Zeit der Stundenplan an der Grundschule Große Heide in Gütersloh-Friedrichsdorf aus. Und die Schüler und Lehrer machen begeistert mit. Die Schule ist eine von insgesamt nur zwei Schulen in ganz Deutschland, die das Fach Achtsamkeit in Zusammenarbeit mit einem aus Hannover stammendem Präventionsprojekt ausprobiert haben.
SAT.1 Regional Niedersachsen & Bremen, 11.01.2017
Präventionsprojekt: Bremer Grundschüler lernen rücksichtsvolles Miteinander
BREMEN – Schon von klein auf ist es wichtig, das rücksichtsvolle Miteinander zu lernen. Zu dem Thema hat ein Verhaltenscoach die Bremer Grundschule am Pastorenweg drei Tage lang besucht. Er sollte den Kleinen unter anderem beibringen, sich nicht provozieren zu lassen und Konfliktsituationen gewaltfrei zu lösen – das kleine Einmaleins des Respekts sozusagen. Außerdem bekamen die Kinder Tipps, wie sie sich am besten verhalten können, wenn die Streithähne mal körperlich aneinander geraten sollten. Der gelernte Karatelehrer will den Schülern so Mut und Selbstvertrauen vermitteln. Die Körpersprache ist für ihn dabei der Schlüssel.
Nordwest Zeitung Online, 09.12.2016
Selbstverteidigung fängt in der Grundschule an
GANDERKESEE – !Respect soll Kindern Konfliktprävention und Lösungswege beibringen. Trainer Oliver Henneke setzt dabei auf verschiedene Bewegungsspiele.
Nordwest Zeitung Online, 28.10.2016
Grundschüler lernen respektvollen Umgang
GANDERKESEE – Das Programm des Vereins „!Respect“ soll Lehrern bundesweit zugänglich sein. Deshalb filmt ein Kameramann die Ganderkeseer Schüler ab Dezember.
Nordwest Zeitung Online, 07.09.2016
Projekt !Respect wird mit App modernisiert
GANDERKESEE – Seit 2012 lernen die Schüler der Grundschule Lange Straße im Projekt !Respect spielerisch den respektvollen Umgang miteinander.