Neben allen Kindern und Lehrer*innen sowie pädagogischen Mitarbeiter*innen bezieht !Respect auch immer die Eltern und Erziehungsberechtigten in seine Maßnahmen mit ein. So kann dann zum Besipiel die Schulgemeinschaft im Hinblick auf Konflikte unter Kindern gemeinsam sowie einheitlich präventiv und intervenierend wirksam werden.
Bei allen !Respect-Projekten werden die Eltern und Erziehungsberechtigten in der Regel wie folgt unterstützt:
Um Kontakte während der Corona-Pandemie zu vermeiden, konnten bereits mehrere Infoabende für Eltern und Erziehungsberechtigte nicht wie gewohnt in Schulräumen stattfinden.
!Respect führt daher Infoabende vermehrt auch virtuell im Rahmen von Zoom-Meetings durch. Die Schulleitungen informieren entsprechend die Eltern und Erziehungsberechtigten.
Eine Präsentation anlässlich eines virtuellen !SocialSkills-Infoabends an der Ganderkeseer Grundschule Lange Straße lässt sich als PDF-Datei downloaden.