!Respect in Print- und Online-Medien

Presse-Beiträge in Radio und TV finden Sie hier.


11.09.2023

Grundschüler üben Respekt

Programm zur Gewaltprävention in der Astrid-Lindgren-Schule Northeim

NORTHEIM – Nicht blind zuschlagen. Keine Beleidigungen auf dem Weg ins Klassenzimmer. Keine Hänseleien bei einer falschen Antwort. Das sind nur drei Punkte auf dem Weg zu einem altersangemessenen und sozial-emotional besseren Verhalten. Das möchte die Astrid-Lindgren-Grundschule Northeim mit ihrem laufenden Programm "Respect" des in Köln ansässigen Vereins "Respect in School" erreichen.

"Leider sind solche Programme in unserem Schuletat nicht vorgesehen“, bedauert Schulleiterin Kerstin Kalina. Sie und ihr Kollegium der 177 Schüler zählende Schule putzten also Klinken, um das Programm zu finanzieren. Fündig wurden sie bei der Jugendstiftung des Landkreises Northeim. "Das Programm ist wichtig", sagte Christel Eppenstein von der Stiftung. Das fand auch Landtagsabgeordneter Sebastian Penno. [...]


07.06.2023

In Carolinensiel steht Respekt auf dem Stundenplan

CAROLINENSIEL – Respekt-Trainer Oliver Henneke bringt den Kindern einen respektvollen Umgang. Nun zum zweiten Mal arbeitet er an der Grundschule in Carolinensiel – mit Erfolg. [...]


09.05.2023

Grundschule Bruchhagen: "Spiel und Spaß für respektvolles Miteinander"

CELLE – Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein respektvolles Miteinander in der Grundschule Bruchhagen

In der Celler Grundschule steht in dieser Woche wieder ein "!Respect-Sozialtraining" auf dem Stundenplan – für die Kinder der Klassenstufe 1 zum ersten Mal, für die älteren Schüler zur Auffrischung.

Wer im Schulunterricht Angst vor der großen Pause hat, könne sich nur schwer auf den Lernstoff konzentrieren. Streit auf dem Schulhof, Beleidigungen auf dem Weg ins Klassenzimmer, Hänseleien nach einer falschen Antwort – viele Kinder machen solche Erfahrungen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln. In der Grundschule Bruchhagen arbeitet man bereits seit mehreren Jahren erfolgreich an diesem Thema.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Mit viel Spiel, Spaß und Bewegung stärke der gemeinnützige !Respect e. V. mit seinem Verhaltenscoaching sozial-emotionale Kompetenzen. Im Rahmen des Sozialtrainings werden die Erstklässler der Grundschule Bruchhagen jeweils drei Doppelstunden lang geschult. Dabei machen sie mit Trainer Oliver Henneke jede Menge Übungen zur Förderung ihrer Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten. Die Kinder lernen, [...]


19.03.2023

Training gegen Mobbing

Der Verein "!Respect" hat Kinder der Grundschule Osterholz gefördert

OSTERHOLZ – In der Bremer Grundschule Osterholz stand die vergangenen Tage ein Sozialtraining auf dem Stundenplan. Bei dem Verhaltenscoaching sollte mit Spaß und Bewegung ein respektvolles Miteinander der Kinder geschult werden.

Der gemeinnützige Verein "!Respect" fördert mit seinem Trainingsprogramm sozial-emotionale Kompetenzen bei den Kindern. "Sie lernen auf spielerische Art und Weise, anderen respektvoll zu begegnen und Konflikte ohne körperliche Gewalt zu lösen", sagt Geschäftsführer Jan Lindert. So werde der Zusammenhalt [...]


08.03.2023

Respektvoller Umgang miteinander

Sibbesser Grundschüler nehmen an Präventionsmaßnahme teil

Sibbesse – Beleidigen, Schubsen, Auslachen, Ärgern oder manchmal sogar Schlagen – viele Kinder machen solche Erfahrungen auf Schulhöfen. Damit will sich die Schulgemeinde der Sibbesser Friedrich-Busse-Schule nicht abfinden und hat sich im Rahmen eines Gewaltpräventionsprojekts mit der Thematik auseinandergesetzt. Bereits zum sechsten Mal stand ein sechstägiges Sozialtraining auf dem Stundenplan der Schülerinnen und Schüler.

Für die ersten Klassen fand die Präventionsmaßnahme vom Verein !Respect zum ersten Mal statt, für die höheren Klassen war es eine Auffrischung. Gefördert wird das Projekt auch diesmal von der Stiftung Sparda-Bank Hannover. [...]


02.03.2023

Thema des Monats

Kultusministerium setzt Konzept ES weiter um / Teil 2
Schulen und Lehrkräfte machen sich gemeinsam auf den Weg

Vor einem Jahr, im März 2022, ist das Konzept zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen – Konzept ES – hier im Schulverwaltungsblatt veröffentlicht worden. Seitdem befindet es sich in einem erfolgreichen Umsetzungsprozess. Einen wesentlichen Beitrag zur Qualifizierung und Professionalisierung leistet hierbei der „Fachtag ES“ – wir haben ihn in der zurückliegenden Dezemberausgabe an dieser Stelle vorgestellt. In diesem 2. Teil geht es um die Umsetzung vor Ort – auch anhand von Beispielen aus der Praxis. [...]


02.02.2023

In der Grundschule steht Respekt auf dem Stundenplan

Schmedenstedt/Woltorf: Einmal im Jahr bietet der Verein "!Respect" ein Sozialtraining für die Kinder an

WOLTORF – Respektvoll miteinander umgehen und Konflikte selber lösen – in der Grundschule Schmedenstedt/Woltorf steht dies auf dem Stundenplan. Einmal im Jahr bietet der Verein "!Respect" dort ein Sozialtraining für Kinder an. Und weil man innerhalb eines Jahres viel vergisst, gibt es in den Klassenräumen Plakate mit Stoppregeln. "Mit Hilfe dieser Regeln sollen sie versuchen, den Konflikt selbst zu klären. Es kommt zu einer Stärkung des eigenen Ichs", erläutert der "!Respect"- und Konflikttrainer Milutin Susnica.

Das Präventionsprogramm des Vereins peilt einen wertschätzenden Umgang in der Grundschule an. Durch ein handlungsorientiertes, [...]

28.06.2023

!Respect: Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein wertschätzendes Miteinander

KIRCHDORF – In der Astrid-Lindgren-Schule in Kirchdorf steht derzeit ein knapp zweiwöchiges !Respect-Training auf dem Stundenplan. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein respektvolles Miteinander gefördert, das von der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover unterstützt wird. Wer im Schulunterricht Angst vor der großen Pause hat, kann sich nur schwer auf den Lernstoff konzentrieren. Streit auf dem Schulhof, Beleidigungen auf dem Weg ins Klassenzimmer, Hänseleien nach einer falschen Antwort – viele Kinder machen solche Erfahrungen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln. [...]


10.05.2023

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein respektvolles Miteinander in der Grundschule Bruchhagen

In der Celler Grundschule findet in dieser Woche wieder ein !Respect-Sozialtraining auf dem Stundenplan – für die Kinder der Klassenstufe 1 zum ersten Male, für die älteren Schülerinnen und Schüler zur Auffrischung. Gefördert wird das Präventionsprojekt bereits zum fünften Mal von der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover. Wie Schulleiterin Christine Gothe erläuterte, hatte bereits im Vorfeld ein Elternabend der Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen stattgefunden, um über das Training zu informieren.

CELLE – Wer im Schulunterricht Angst vor der großen Pause hat, kann sich nur schwer auf den Lernstoff konzentrieren. Streit auf dem Schulhof, Beleidigungen auf dem Weg ins Klassenzimmer, Hänseleien nach einer falschen Antwort – viele Kinder machen solche Erfahrungen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln. In der Grundschule Bruchhagen arbeitet man bereits seit mehreren Jahren erfolg­reich an diesem Thema. [...]


05.05.2023

Schüler lernen Umgang mit Konflikten
Grundschule Gleidingen führt Sozialtraining durch

GLEIDINGEN – Was können Kinder tun, wenn sie auf dem Schulhof beleidigt, ausgegrenzt oder geschubst werden? "Den anderen ebenfalls zu beschimpfen, ist keine Lösung", sagt Trainer Milutin "Milu" Susnica. "Das endet irgendwann in Gewalt."
Wie sie Konflikte stattdessen ohne Schläge, allein mit Worten und Körpersprache lösen können, haben die 186 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gleidingen bei einem Sozialtraining des Hannoverschen Vereins "!Respect" gelernt. In jeweils drei Doppelstunden hat Coach Susnica [...]


06.03.2023

Mit Spiel und Spaß für ein respektvolles Miteinander

Frielinger Grundschüler lernen Selbstbewusstsein und Konfliktlösungen

FRIELINGEN – Auch Erstklässler müssen sich schon behaupten können. Die jüngsten Kinder in Grundschulen sind nicht selten Zielscheibe von älteren Mitschülerinnen und -schülern. Doch wie sollen Sechsjährige damit umgehen, wenn sie auf dem Schulhof gehänselt oder auf dem weg ins Klassenzimmer beleidigt werden?

Antworten hat Abou Cham, Trainer des Vereins Respect, der sich mit den Kindern aus der Klasse 1a der Grundschule Frielingen in der Turnhalle versammelt hat. Mit spielerischen Übungen geht es hier darum, Konflikte zu lösen – ohne Gewalt, dafür mit Respekt. [...]


17.02.2023

Gute Nachricht des Tages: Stiftung Sparda-Bank West fördert !Respect-Training an Osnabrücker Grundschule

In der Osnabrücker Bernhard-Overberg-Schule stand vier Tage lang !Respect auf dem Stundenplan. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein wertschätzendes Miteinander geschult. Gefördert wurde das Ganze von der Stiftung der Sparda-Bank West.

OSNABRÜCK – Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagen knapp 30 Prozent aller Grundschülerinnen und Grundschüler, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, werden die Kinder der Bernhard-Overberg-Schule dabei unterstützt, früh und altersange­messen sozial-emotionale Kompetenzen zu entwickeln.

Schulung eines respektvollen Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect fördert mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise, anderen respektvoll zu begegnen und Konflikte ohne körperliche Gewalt zu lösen.

Schulleiterin Kerstin Heidker freut sich, dass das !Respect-Sozialtraining nun bereits zum wiederholten Mal in der Bernhard-Overberg-Schule durchgeführt wurde. [...]


10.02.2023

Konflikte lösen, Wut kontrollieren, Mitschüler achten

Beleidigung, Mobbing, Ausgrenzung: Viele Schüler kennen das. Präventionsprogramme, wie die des Kölner Vereins "Respect" schulen schon Grundschüler wie eine vierte Klasse aus Peine darin, Konflikte im Dialog zu lösen und sich friedlich zu behaupten.

PEINE (epd) – So langsam wird Jule sauer. Die Zehnjährige strafft ihren Rücken, ihre Augen funkeln. "Nein", ruft sie: "Keinen Schritt weiter!" Milutin Susnica, der eben noch drohend auf das Mädchen zuging, weicht einen Schritt zurück und lächelt. "Super, Jule", lobt er. "Das war deutlich, Du hast mich überzeugt."

Susnica ist Sportlehrer, Karate-Experte und Trainer bei dem Verein "Respect" aus Köln [Anmerkung von !Respect: Der Vereinssitz liegt in Hannover, nur die Geschäftsstelle befindet ich in Köln.]. Der 43-Jährige steht an diesem Morgen in der Sporthalle der Grundschule "Unterm Regenbogen" im Peiner Stadtteil Woltorf und begrüßt die Klasse 4a. Die Kinder kennen Susnica und das "Respect"-Training seit der ersten Klasse. Heute wird das Erlernte aufgefrischt.

Etwa die Stoppregeln. Wer geärgert wird, sagt: "Stopp, hör auf." Nützt das nichts, kommt die nächste Stufe: "Wenn Du nicht aufhörst, hole ich mir Hilfe." Erst wenn das alles nichts bringt, kommt Stopp-Regel drei: "Es reicht, jetzt gehe ich zu meinem Lehrer."

Die Schüler müssten lernen, ihre Konflikte selbst zu lösen und nicht immer gleich zu einer Lehrkraft zu rennen, sagt Susnica. "Es geht darum, Streitereien, wo es geht, zu vermeiden, sich zu einigen, aber auch sich wehren zu können." Wie wichtig diese Fähigkeiten sind, zeigt eine Befragung der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2019. [...]