!Respect setzt darauf, Schulen, die seit Jahren eng mit dem Verein zusammenarbeiten, untereinander zu vernetzen. Ziel dieser Vernetzung ist es, die bisherige Präventionsarbeit zu optimieren und noch erfolgreicher für den schulischen Alltag zu gestalten.
Die Meetings finden in unregelmäßigen Abständen statt und richten sich an Schulleitungen und Projektverantwortliche aus !Respect-Projektschulen.
Neben neuen Spielen und Übungen aus der Praxis werden u. a. auch regelmäßig Best-Practice-Maßnahmen im Bereich des sozial-emotionalen Lernens vorgestellt.
Vor der Corona-Pandemie fanden die !Respect-Netzwerktreffen in Form ganztägiger Workshops statt. Das Format ist Anfang 2023 wiederbelebt worden. Die !Respect-Netzwerktreffen finden seitdem digital statt: nachmittags in kürzeren Einheiten à 90 Minuten, zwei- bis dreimal jährlich.
Mittwoch, 14.06.2023, 14:00 bis 15:30 Uhr
Thema: Finanzierungsmöglichkeiten für die !Respect-Präventionsmaßnahme !SocialSkills
Zielgruppe:
Angesprochen sind Schulleitungen, Projektverantwortliche, Schulsozialarbeiter*innen, OGS-Leitungen sowie Verantwortliche aus Schulfördervereinen von Grundschulen, die bereits !Respect-Projekte durchgeführt haben, gerade durchführen oder dies planen.
Zielsetzung/Inhalte:
Diesmal wird ein besonderer Fokus auf das Thema Fundraising gelegt. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für ein !SocialSkills-Projekt? Wie finde ich potenzielle Förder*innen? Was hilft bei der Ansprache? Das sind Fragestellungen, auf die zusammen mit den Teilnehmenden Antworten aufgezeigt werden sollen, u. a. mit einen kurzen Impulsvortrag von Schulleiterin Lena Schön bzgl. der Finanzierung des !Respect-Projekts in der Paderborner Lutherschule und Breakout Sessions.
Einladungslink für Zoom-Meeting:
https://us06web.zoom.us/j/82624382537?pwd=Mmd6QkUzRHRwUzY4dVFWYVJDN3hLUT09
Weitere Informationen:
Jan Lindert, !Respect e. V.
0221 31061272
j.lindert@respect-in-school.de
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.