Tipps zur Finanzierung von Schulprojekten
14.11.2023
Die Finanzierung von Schulprojekten ist in aller Regel nicht leicht – mit diesen praxisnahen Tipps fällt sie aber bestimmt leichter. Unsere Handlungshilfe zeigt, was man bei der Generierung von Fördermitteln beachten sollte – von frühzeitiger Planung bis zur Bildung eines Teams – und wie man Stolpersteine vermeidet. Ein kompakter Überblick über Finanzierungsquellen von öffentlichen Fördermitteln über Stiftungen und Soziallotterien bis hin zu CSR rundet diesen Leitfaden ab.

Elternparty als tolle Idee für zusätzliche Erlöse für Schulfördervereine – und für eine (noch) bessere Schulgemeinschaft
31.08.2023
Das Schulsommerfest mit Kuchenverkauf und Dosenwerfen ist eigentlich in fast jeder Grundschule fest im Jahreskalender eingeplant. Mit dem Erlös lässt sich dann das ein oder andere Schulprojekt über den Schulförderverein finanzieren. Eine zusätzliche Einnahmequelle für Schulfördervereine könnten Partys speziell für Eltern sein. In einem Kölner Stadtteil finden solche Partys schon seit vielen Jahren mit großem Erfolg statt.

Follow-up-Untersuchung: !SocialSkills-Auffrischungsprojekte erhöhen die Wirksamkeit der Maßnahme
04.07.2023
Nach den beiden ersten Befragungen von Grundschulkindern der Klassenstufe 3 in 2021/22 vor und nach dem !SocialSkills-Erstprojekt wurde nun ein Jahr später eine weitere Befragung nach dem Auffrischungsprojekt durchgeführt. Befragt wurden wieder dieselben Kinder – nun in Klasse 4 – aus allen Schulen, die bereits an der ersten Evaluationsstudie teilgenommen hatten. Vergleicht man die sozial-emotionalen Kompetenzen vor dem Erstprojekt und nach der Auffrischung ist überall eine Steigerung zu sehen.

Folgen der Pandemie belasten Kinder und Jugendliche nach wie vor stark – Förder*innen gesucht!
01.06.2023
Dass Corona negative Auswirkungen auf die psychosoziale Entwicklung von Kindern haben könnte, wurde befürchtet. Studien zeigen nun erhöhte Aggressionspotenziale und Defizite im sozialen Lernen. Das öffentliche Förderprogramm "Aufholen nach Corona", mit dem man dieser negativen Entwicklung begegnet ist, endet nun. Und die Förderung präventiver Maßnahmen über das Nachfolgeprogramm "Startchancen" ist erst für 2025 geplant. Der Bedarf nach Maßnahmen wie !SocialSkills ist jedoch nach wir vor groß.

Werkzeugkoffer zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen – u.a. mit Praxisbeispielen von !Respect
10.03.2023
Herausfordernde Verhaltensweisen von Schüler*innen erschweren den Schulalltag sowohl für Klassengemeinschaften als auch für Lehrkräfte. Daher hat das Niedersächsische Kultusministerium das Konzept ES entwickelt. Praxisbeispiele mit !Respect-Maßnahmen zur Unterstützung von emotionalen und sozialen Entwicklungsprozessen werden in der aktuellen Ausgabe des Schulverwaltungsblatts für Niedersachsen vorgestellt. Diese finden sich auch in einer digitalen Toolbox auf der Website des Kultusministeriums.

Rückblick auf 1. Digitales !Respect-Netzwerktreffen
09.02.2023
Der Relaunch der !Respect-Netzwerktreffen ist geglückt. Das erste digitale Meeting fand Anfang Februar 2023 statt. Teilnehmende waren Schulleitungen, Projektverantwortliche, Schulsozialarbeiter*innen und OGS-Leitungen aus Schulen, in denen es bereits !Respect gibt. Zielsetzung der neuen Veranstaltungsreihe ist, dass Schulen voneinander lernen, wie !SocialSkills wirksam im Schulalltag etabliert werden kann. Das nächste Meeting ist bereits für den 07.06.2023 geplant.

Mensch-Maschine
24.01.2023
Es ist gerade in aller Munde: ChatGPT, der Sprachroboter, der Fragen beantworten kann. Wir haben den Bot ausprobiert und sind verblüfft – oder erschrocken!?!

Neustart der !Respect-Netzwerktreffen im Februar
30.11.2022
Ein Relaunch der Netzwerktreffen steht an. Die ursprünglich ganztägigen Workshops finden demnächst wieder statt: diesmal kompakt im Onlineformat. Zielgruppe sind Schulleitungen und Projektverantwortliche aus Schulen, die bereits !Respect-Projekte durchgeführt haben. Ziel ist, dass Schulen voneinander lernen, wie !SocialSkills wirksam im Schulalltag etabliert werden kann. Das nächste Meeting im neuen 90minütigen Format ist am 02.02.2023 geplant. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

!Respect-Materialien online bestellen
14.11.2022
Plakate mit der !Respect-Stopp-Regel, die Schulen bei erstmaliger Durchführung einer !SocialSkills-Präventionsmaßnahme automatisch erhalten, können seit kurzem in Eigenregie nachgeordert oder in nachhaltiger Ausführung auf Hohlkammerplatte oder LKW-Plane bestellt werden. Und auch das Schild „Projektschule !Respect“ auf weiß hinterdrucktem Acrylglas kann selbst in Auftrag gegeben werden. Zu guter Letzt kann man jetzt auch als Einzelperson Zugang zur !Respect-Online-Coaching-Plattform bekommen.

!SocialSkills-Präventionsmaßnahme in Grüne Liste Prävention aufgenommen
16.09.2022
Nachdem das Programm !SocialSkills von !Respect im Schuljahr 20221/22 mit Gruppenbefragungen unter teilnehmenden Schulkindern wissenschaftlich untersucht wurde, lag in diesem Sommer mit dem abschließenden Evaluationsbericht der Nachweis für die Wirksamkeit der Gewaltpräventionsmaßnahme vor. Die Evaluation ist mittlerweile vom Landespräventionsrat Niedersachsen überprüft und bestätigt worden, so dass !Respect in die Grüne Liste Prävention aufgenommen worden ist.

Mehr anzeigen