Logo von !SocialSkills aus dem !Respect-Programm

Sozialkompetent, teamfähig, achtsam & hilfsbereit: !Respect-volles Miteinander in der Grundschule

Beim !Respect-Programm !SocialSkills werden anhand von handlungsorientierten Spielen und Übungen ein respektvoller, sozialverträglicher Umgang und deeskalierendes Verhalten in Konfliktsituationen verbunden mit grundlegenden Strategien für den Umgang mit Beleidigungen, Ausgrenzung und körperlicher Gewalt geschult und gefördert.

Bausteine von !SocialSkills

  • Grundprogramm
    à 3 Doppelstunden pro Klasse in Begleitung der Klassenleitung für Klassen, die zum ersten Mal am Programm teilnehmen
  • Auffrischungsprogramm
    à 1 Doppelstunde für Klassen, die bereits am Grundprogramm in vorhergehenden Schuljahren teilgenommen haben
  • Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte
    in der ersten Projektwoche
  • Pädagogische(r) Fortbildungstag(e)
    mit insgesamt 6 Unterrichtsstunden für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende aus dem Ganztag
  • Online-Coaching-Plattform
    mit einer umfassenden Sammlung an Lehrmaterialien
  • Netzwerktreffen
    Workshops für Schulleitungen und Projektverantwortliche

Schwerpunkte der !SocialSkills-Präventionsmaßnahme

Sozial-emotionale Kompetenzen der Grundschüler*innen fördern, u.a.

  • Selbstbehauptung und Teamfähigkeit Stärken
    durch Bewegungsaufgaben mit laufend wechselnden Partner*innen
  • Respektvolle Konfliktlösung
    mit körperlichen und sprachlichen Reaktionsübungen, Wut-Weg-Hilfen, Kooperationsaufgaben und Rollenspielen
  • Vereinbarungen und Gespräche
    zum Meistern von Konflikten, u.a. Stopp-Regel in drei Schritten

Die zentrale "Stopp-Regel"

  1. Sage, was du nicht magst, und benenne dabei genau die Handlung, die der/die Andere beenden soll, z.B.:
    "Stopp, hör auf, mich zu schubsen!"
  2. Wenn der Ärger weitergeht, sage:
    "Stopp, hör jetzt damit auf! Sonst gehe ich zur Aufsicht!"
  3. Bei weiterer Provokation (am selben Tag) sage
    "Jetzt reicht es mir! Jetzt gehe ich zur Aufsicht, weil du nicht auf mich hörst!"
    und handele entsprechend.
Copyright !Respect
Copyright !Respect

!SocialSkills ist zugeschnitten für Schüler*innen im Grundschulalter. Denn im Alter zwischen fünf und elf Jahren sind Kinder besonders empfänglich und aufgeschlossen für diese Themen. Hiermit wird die Basis für einen positiven und konstruktiven Umgang mit Konflikten im weiteren Leben gelegt.

 

Das Sozialtraining findet in bewegungsreichen Unterrichtseinheiten statt, da Kinder auf diese Weise leichter und nachhaltiger lernen. Dank der durch das Coaching gesteigerten Kooperations-, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten aller Schüler*in­nen verbessert sich das Lernklima an ihrer Schule deutlich.

 

Auch Lehrer*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigte werden von !Respect unterstützt und fortgebildet, so dass sie zukünftig noch sicherer selbst präventiv und intervenierend bei Konflikten und Mobbing wirksam werden können. Die nachhaltige Zusammenarbeit mit der Schule ermöglicht das Erarbeiten eines individuellen Schulprofils zum Sozialen Lernen. Darüber hinaus initiiert !Respect den regelmäßigen Austausch der Bildungseinrichtungen unter­einander und organisiert Netzwerktreffen für Schulleitungen und Lehrkräfte.

"Hör auf damit!" - eine !Respect-Übung zum Meistern von Konflikten
Die zentrale Stopp-Regel