Pressemitteilungen

Im nachfolgenden finden Sie !Respect-Pressemitteilungen. Pressebilder finden Sie hier.


18.08.2021

Prima (Lern)Klima

!Respect steht gleich wieder zu Anfang dieses Schuljahres auf dem Stundenplan der Grund­schule Vilsendorf. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein wert­schätzendes Miteinander geschult, welches mit Mitteln der STIFTUNG Sparda-Bank Hanno­ver gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln. In der Bielefelder Grundschule arbeitet man bereits seit mehreren Jahren erfolgreich an diesem Thema.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und [...]



10.08.2021

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein respektvolles Miteinander

In der Schule an der Treene steht ab dieser Woche ein achttägiges !Respect-Training auf dem Stundenplan. Bei dem Verhaltenscoaching wird mit viel Spaß und Bewegung ein wertschätzendes Miteinander gefördert.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagen knapp 30 Prozent aller Grundschüler*innen, dort regel­mäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegen­zuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines respektvollen Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect fördert mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen auf spielerische Art [...]



10.07.2021

Sich wehren aber ohne zu schlagen

!Respect steht in der nächsten Woche jetzt schon zum zweiten Mal auf dem Stundenplan der Grundschule Schwabelweis. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein wertschätzendes Miteinander geschult.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort regel­mäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegen­zuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm [...]

Foto: Stefan Würdinger
Foto: Stefan Würdinger


30.06.2021

Sich wehren aber ohne zu schlagen

!Respect steht wieder zwei Wochen lang auf dem Stundenplan der Grundschule Kaltenweide. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein respektvolles Miteinander geschult. Das Präventionsprojekt wird zum wiederholten Mal von der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover gefördert.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort regel­mäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegen­zuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln. In der Langenhagener Grundschule arbeitet man bereits seit vielen Jahren erfolg­reich an diesem Thema.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen [...]



23.06.2021

Prima (Lern)Klima

In der Grundschule Lamme findet in der nächsten wieder Woche ein viertägiges Verhaltenscoaching für ein respektvolles Miteinander statt – für die Kinder der Klassenstufe 1 zum ersten Male, für die Zweitklässler*innen, die das Programm bereits kennen, zur Auffrischung.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln. In der Braunschweiger Grundschule Lamme arbeitet man bereits seit vielen Jahren erfolgreich an diesem Thema.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emotionalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie eigene Gefühle wahrzunehmen [...]

!Respect-Training in der Grundschule Lamme in 2017
!Respect-Training in der Grundschule Lamme in 2017


10.06.2021

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein wertschätzendes Miteinander

!Respect steht in den nächsten zwei Wochen wieder auf dem Stundenplan der Bunten Grund­schule Wolfsburg. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein respekt­volles Miteinander geschult. Das Präventionsprojekt wird wie schon im letzten Schuljahr von der Initiative Starthilfe und dem Wolfsburger Unternehmer Christian Gerhartl gefördert.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort regel­mäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegen­zuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit [...]



09.06.2021

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein wertschätzendes Miteinander

!Respect stand bereits Ende letzten Jahres drei Wochen lang auf dem Stundenplan der Grundschule an der Wigmodistraße, bevor das Präventionsprojekt in Folge des Lockdowns unterbrochen werden musste. Schulleiterin Ulrike Lüddeke freut sich, dass die Maßnahme nun endlich abgeschlossen werden kann. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein respektvolles Miteinander geschult, welches von der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und dem Unternehmen Wolpmann Gebäudesicherheit gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort regel­mäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines respektvollen Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit [...]



03.06.2021

Präventionsprojekt in neu gegründeter Grundschule: Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein wertschätzendes Miteinander

In der Grundschule Sodenmatt steht erstmalig !Respect auf dem Stundenplan. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein wertschätzendes Miteinander geschult, das von Bremer Fonds e.V. und Stiftung Gib Bildung eine Chance gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagen knapp 30 Prozent aller Grundschüler*innen, dort regel­mäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln. Die erst im letzten Sommer an den Start gegangene Grundschule Sodenmatt stellt sich diesem Thema von Anfang an. Die aktuelle !Respect-Maßnahme ist in die Projekt­arbeit „Zusammen sind wir stark“ eingebunden, mit der man in der Bremer Grundschule vor kurzem begonnen hat. [...]



02.06.2021

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein wertschätzendes Miteinander

!Respect steht wieder auf dem Stundenplan der Adolf-Grimme-Schule. Bei dem Verhaltens­coaching des gleichnamigen Vereins in der Barsinghausener Grundschule wird ein respekt­volles Miteinander geschult. Das Präventionsprojekt wird von der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und dem Lions Club ‚Deister‘ Calenberger Land gefördert.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort regel­mäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen diese [...]

Kinder der Adolf-Grimme-Schule mit Trainer Oliver Henneke beim !Respect-Training in 2019 (Foto: Adolf-Grimme-Schule)
Kinder der Adolf-Grimme-Schule mit Trainer Oliver Henneke beim !Respect-Training in 2019 (Foto: Adolf-Grimme-Schule)


31.05.2021

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein wertschätzendes Miteinander

!Respect steht wieder auf dem Stundenplan der Astrid-Lindgren-Schule. Bei dem Verhal­tenscoaching des gleichnamigen Vereins in der Göttinger Grundschule wird ein respektvolles Miteinander geschult, welches mit Mitteln der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort regel­mäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie [...]



14.12.2020

Pressetermin abgesagt!

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein wertschätzendes Miteinander

!Respect steht gut drei Wochen lang auf dem Stundenplan der Grundschule an der Wigmo­distraße. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein respektvolles Miteinander geschult, welches von der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und Wolpmann Gebäudesicherheit gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grund­schüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotio­nale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines respektvollen Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen [...]



23.11.2020

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein wertschätzendes Miteinander

!Respect steht wieder auf dem Stundenplan der Grundschule auf der Höhe. Bei dem Verhal­tenscoaching des gleichnamigen Vereins in der Hildesheimer Grundschule wird ein respekt­volles Miteinander geschult, welches mit Mitteln der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grund­schüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotio­nale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie eigene Gefühle wahr­zunehmen und zu vertrauen. Ziel ist es, anderen respektvoll zu begegnen, sich selbst zu behaupten und Konflikte ohne körperliche Gewalt zu lösen. Das !Respect-Training stärkt den Zusammenhalt aller Kinder im Klassenverband und verbessert die Atmosphäre auf dem Pausenhof. [...]

!Respect-Training in der Grundschule auf der Höhe im Schuljahr 2017/18 (Foto: Wolf)
!Respect-Training in der Grundschule auf der Höhe im Schuljahr 2017/18 (Foto: Wolf)


20.11.2020

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein wertschätzendes Miteinander

!Respect steht wieder auf dem Stundenplan der Grundschule Kastanienhof. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins in der hannoverschen Grundschule wird ein respektvolles Miteinander geschult, welches mit Mitteln der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule oft nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grund­schüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotio­nale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie eigene Gefühle [...]



16.11.2020

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein respektvolles Miteinander

!Respect steht wieder auf dem Stundenplan der Grundschule Wohltberg. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein wertschätzendes Miteinander geschult, welches von der Starthilfe gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grund­schüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotio­nale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie eigene Gefühle wahr­zunehmen und zu vertrauen. Ziel ist es, anderen respektvoll zu begegnen und Konflikte ohne körperliche Gewalt zu lösen. Das !Respect-Training stärkt den Zusammenhalt aller Kinder im Klassenverband und verbessert die Atmosphäre auf dem Pausenhof.

Alle Kinder sowie das gesamte Schulteam sind beteiligt

Die Dritt- und Viertklässler*innen der Wolfsburger Grundschule haben bereits in vergangenen Schuljahren die !Respect-Präventionsmaßnahme kennengelernt. Nun bekommen sie von !Respect-Coach Abou Cham eine zweistündige Auffrischung des Programms zum sozial-emotionalen Lernen. Für die Kinder der Klassenstufen 1 und 2 findet [...]

Coach Abou Cham beim !Respect-Training mit Wohltbergschüler*innen (Foto: Ute Gezer)
Coach Abou Cham beim !Respect-Training mit Wohltbergschüler*innen (Foto: Ute Gezer)


05.11.2020

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein respektvolles Miteinander

!Respect steht wieder auf dem Stundenplan der Grundschule Schmedenstedt/Woltorf. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein wertschätzendes Miteinander geschult, welches mit Mitteln der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grund­schüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotio­nale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie eigene Gefühle wahr­zunehmen und zu vertrauen. Ziel ist es, anderen respektvoll zu begegnen und Konflikte ohne körperliche Gewalt zu lösen. Das !Respect-Training stärkt den Zusammenhalt aller Kinder im Klassenverband und verbessert die Atmosphäre auf dem Pausenhof.

Alle Kinder sowie das gesamte Schulteam sind beteiligt

Die Kinder der Peiner Gemeinschaftsgrundschule haben bereits in vergangenen Schuljahren die !Respect-Präventionsmaßnahme [...]

Kinder der Grundschule Schmedenstedt/Woltorf beim !Respect-Training im Herbst 2018 (Foto: Vera Petersen)
Kinder der Grundschule Schmedenstedt/Woltorf beim !Respect-Training im Herbst 2018 (Foto: Vera Petersen)


27.10.2020

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein wertschätzendes Miteinander

!Respect steht wieder auf dem Stundenplan der Regenbogenschule Elliehausen. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins in der Göttinger Grundschule wird ein respektvolles Miteinander geschult, welches mit Mitteln der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grund­schüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotio­nale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie eigene Gefühle wahr­zunehmen und zu vertrauen. Ziel ist es, [...]



23.10.2020

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein wertschätzendes Miteinander

!Respect steht wieder auf dem Stundenplan der Grundschule Lange Straße. Bei dem Verhal­tenscoaching des gleichnamigen Vereins in der Ganderkeseer Schule wird ein respektvolles Miteinander geschult, welches mit Mitteln der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grund­schüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotio­nale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie eigene Gefühle wahr­zunehmen und zu vertrauen. Ziel ist es, anderen respektvoll zu begegnen und Konflikte ohne körperliche Gewalt zu lösen. Das !Respect-Training stärkt den Zusammenhalt aller Kinder im Klassenverband und verbessert die Atmosphäre auf dem Pausenhof.

Training und Fortbildung aller am Bildungsprozess Beteiligten

Die Kinder der Grundschule Lange Straße haben bereits in vergangenen Schuljahren die !Respect-Präventionsmaßnahme kennengelernt. Nun kommt !Respect-Coach Oliver Henneke mit einer Auffrischung des Programms zum sozial-emotionalen Lernen erneut in die Schule. In bewegungsreichen Unterrichtseinheiten erleben die Grundschüler*innen wieder zusam­men mit ihren Klassenlehrer*innen jede Menge Spiele zur Förderung [...]



06.10.2020

Sich wehren aber ohne zu schlagen

In der Elisabeth-Siegel-Schule steht derzeit ein zweieinhalbwöchiges !Respect-Training auf dem Stundenplan. Bei dem Verhaltenscoaching wird mit viel Spaß und Bewegung ein wert­schätzendes Miteinander gefördert.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen gottlob die Ausnahme. Eine Studie der Bertels­mann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Laut Goethe Universität Frankfurt, die mit der Studie beauftragt wurde, beklagten knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort im vergangenen Monat gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Für einen erfolgreichen Bildungsprozess ist ein gutes Lern­klima jedoch essenziell. Nur Kinder, die sich in ihrer Umgebung angenommen und wohl fühlen, können motiviert und mit Freude lernen. Daher rückt das Sozial-Emotionale Lernen immer mehr in den Fokus. Auch die Osnabrücker Grundschule stellt sich diesem Thema.

Schulung eines respektvollen Umgangs

Im Rahmen des zwölftägigen Präventionsprojekts !SocialSkills vom gemeinnützigen Verein !Respect e.V. erleben die Grundschüler*innen und Klassenlehrer*innen der Elisabeth-Siegel-Schule in bewegungsreichen Unterrichtseinheiten Spiele und Übungen zur Förderung von Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. [...]



01.10.2020

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein respektvolles Miteinander

!Respect steht wieder auf dem Stundenplan der Gütersloher Grundschule Kattenstroth. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein wertschätzendes Miteinander geschult, welches mit Mitteln der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grund­schüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emoti­onalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie eigene Gefühle wahrzunehmen und zu vertrauen. Ziel ist es, anderen respektvoll zu begegnen und Konflikte ohne körperliche Gewalt zu lösen. Das !Respect-Training stärkt den Zusammenhalt [...]

!Respect-Training in der GS Kattenstroth in 2018
!Respect-Training in der GS Kattenstroth in 2018


22.09.2020

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein wertschätzendes Miteinander

!Respect steht zu Anfang dieses Schuljahres auf dem Stundenplan der Wilhelm-Stedler-Schule. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein respektvolles Miteinander geschult, welches von der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und dem Lions Club 'Deister' Calenberger Land gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grund­schüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotio­nale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines respektvollen Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emotio­nalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie eigene Gefühle wahrzu­nehmen und ihnen zu vertrauen. Ziel ist es, anderen respektvoll zu begegnen und [...]



16.09.2020

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein respektvolles Miteinander

!Respect steht wieder auf dem Stundenplan der Leipziger August-Bebel-Schule. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein wertschätzendes Miteinander geschult, welches mit Mitteln der Ralf Rangnick Stiftung gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grund­schüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotio­nale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emotionalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie [...]



11.09.2020

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein respektvolles Miteinander

!Respect steht wieder auf dem Stundenplan der Grundschule Lammetal. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein wertschätzendes Miteinander geschult, welches mit Mitteln der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grund­schüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotio­nale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines respektvollen Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emotio­nalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie eigene Gefühle wahrzu­nehmen [...]



28.08.2020

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein wertschätzendes Miteinander

!Respect steht gleich zu Anfang dieses Schuljahres auf dem Stundenplan der Grundschule An der Bergkante. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein wertschät­zendes Miteinander geschult, welches mit Mitteln der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grund­schüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotio­nale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines respektvollen Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emotio­nalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie eigene Gefühle wahrzu­nehmen [...]



14.08.2020

Mit Spiel, Spaß und Bewegung für ein respektvolles Miteinander

!Respect steht gleich zu Anfang dieses Schuljahres auf dem Stundenplan der Grundschule Vilsendorf. Bei dem Verhaltenscoaching des gleichnamigen Vereins wird ein wertschät­zendes Miteinander geschult, welches mit Mitteln der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen glücklicherweise die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Demnach beklagten knapp 30 Prozent der Grund­schüler*innen, dort regelmäßig gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Um dem entgegenzuwirken, sollten Kinder früh und altersangemessen sozial-emotio­nale Kompetenzen entwickeln.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Der gemeinnützige Verein !Respect stärkt mit seinem Trainingsprogramm zum sozial-emotio­nalen Lernen diese Fähigkeiten. Hier lernen Grundschüler*innen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung achtsam mit sich und anderen umzugehen sowie eigene Gefühle wahrzu­nehmen und ihnen zu vertrauen. Ziel ist es, anderen respektvoll zu begegnen und Konflikte ohne körperliche Gewalt zu lösen. Das !Respect-Training stärkt den Zusammenhalt aller Kinder [...]



09.03.2020

Präventiv mit Sprache gegen Schubsen und Hauen

In der Spandauer Grundschule am Amalienhof steht noch bis Mitte März !Respect auf dem Stundenplan. Bei dem Verhaltenscoaching wird mit viel Spaß und Bewegung ein wertschät­zendes Miteinander geschult.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen gottlob die Ausnahme. Eine Studie der Bertels­mann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Laut Goethe Universität Frankfurt, die mit der Studie beauftragt wurde, beklagen knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort im vergangenen Monat gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Für einen erfolgreichen Bildungsprozess ist ein gutes Lern­klima jedoch essenziell. Nur Kinder, die sich in ihrer Umgebung angenommen und wohl fühlen, können motiviert und mit Freude lernen. Daher rückt das Sozial-Emotionale Lernen immer mehr in den Fokus – auch in der Grundschule am Amalienhof.

Schulung eines respektvollen Umgangs

Im Rahmen des vierwöchigen Präventionsprojekts !SocialSkills vom gemeinnützigen Verein !Respect e.V. erleben die Schüler*innen und Klassenlehrer*innen der Grundschule [...]



04.03.2020

Training für ein respektvolles Miteinander

In der Friedrich-Busse-Schule Sibbesse findet in den nächsten zwei Wochen ein Verhaltens­coaching für ein respektvolles Miteinander statt – für die drei ersten Klassen zum ersten Male, für alle anderen Kinder zur Auffrischung.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen gottlob die Ausnahme. Eine Studie der Bertels­mann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Laut Goethe Universität Frankfurt, die mit der Studie beauftragt wurde, beklagten knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort im vergangenen Monat gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Für einen erfolgreichen Bildungsprozess ist ein gutes Lern­klima jedoch essenziell. Nur Kinder, die sich in ihrer Umgebung angenommen und wohl fühlen, können motiviert und mit Freude lernen. Daher rückt das Sozial-Emotionale Lernen immer mehr in den Fokus. In der Sibbesser Grundschule arbeitet man schon seit einigen Jahren erfolgreich an diesem Thema.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Im Rahmen des sechstägigen Präventionsprojekts !SocialSkills vom gemeinnützigen Verein !Respect e.V. erleben die Grundchüler*innen und Klassenlehrer*innen der Friedrich-Busse-Schule in bewegungsreichen [...]



18.02.2020

Sich wehren aber ohne zu schlagen

In der Adolf-Grimme-Schule findet ab der nächsten Woche ein sechstägiges Verhaltens­coaching für ein respektvolles Miteinander statt – für die drei ersten Klassen zum ersten Male, für alle anderen Kinder zur Auffrischung.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen gottlob die Ausnahme. Eine Studie der Bertels­mann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Laut Goethe Universität Frankfurt, die mit der Studie beauftragt wurde, beklagten knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort im vergangenen Monat gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Für einen erfolgreichen Bildungsprozess ist ein gutes Lern­klima jedoch essenziell. Nur Kinder, die sich in ihrer Umgebung angenommen und wohl fühlen, können motiviert und mit Freude lernen. Daher rückt das Sozial-Emotionale Lernen immer mehr in den Fokus. In der Barsinghausener Grundschule arbeitet man schon seit eini­gen Jahren erfolgreich an diesem Thema.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Im Rahmen des Präventionsprojekts !SocialSkills vom gemeinnützigen Verein !Respect e.V. erleben Grundchüler*innen und Klassenlehrer*innen der Adolf-Grimme-Schule [...]



14.02.2020

Präventiv mit Sprache gegen Schubsen und Hauen

In der Regensburger Grundschule Schwabelweis steht in der nächsten Woche !Respect auf dem Stundenplan. Bei dem Verhaltenscoaching wird mit viel Spaß und Bewegung ein wertschätzendes Miteinander geschult.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen gottlob die Ausnahme. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Laut Goethe Universität Frankfurt, die mit der Studie beauftragt wurde, beklagen knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort im vergangenen Monat gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Für einen erfolgreichen Bildungsprozess ist ein gutes Lernklima jedoch essenziell. Nur Kinder, die sich in ihrer Umgebung angenommen und wohl fühlen, können motiviert und mit Freude lernen. Daher rückt das Sozial-Emotionale Lernen immer mehr in den Fokus – auch in der Grundschule Schwabelweis.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Im Rahmen des Präventionsprojekts !SocialSkills vom gemeinnützigen Verein !Respect e.V. erleben Schüler*innen und Klassenlehrer*innen der Regensburger Grundschule in bewegungsreichen Unterrichtseinheiten Spiele und Übungen zur Förderung von [...]



05.02.2020

Prima (Lern)Klima in der Grundschule Bonifatius

In der Paderborner Schule steht in den nächsten drei Wochen !Respect auf dem Stundenplan. Bei dem Verhaltenscoaching wird mit viel Spaß und Bewegung ein wertschätzendes Miteinander geschult.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen gottlob die Ausnahme. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht immer sicher fühlen. Laut Goethe Universität Frankfurt, die mit der Studie beauftragt wurde, beklagen knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort im vergangenen Monat gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Für einen erfolgreichen Bildungsprozess ist ein gutes Lernklima jedoch essenziell. Nur Kinder, die sich in ihrer Umgebung angenommen und wohl fühlen, können motiviert und mit Freude lernen. Daher rückt das Sozial-Emotionale Lernen immer mehr in den Fokus – auch in der Grundschule Bonifatius.

Förderung eines respektvollen Umgangs

Im Rahmen des Präventionsprojekts !SocialSkills vom gemeinnützigen Verein !Respect e.V. erleben die Schüler*innen und Klassenlehrer*innen der Paderborner Grundschule in bewegungsreichen Unterrichtseinheiten Spiele und Übungen zur Förderung [...]



29.01.2020

!Respect steht auf dem Lehrplan

In der Grundschule Bruchhagen findet ab Montag wieder ein viertägiges Verhaltenscoaching für ein respektvolles Miteinander statt, welches von der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover unterstützt wird.

Hauen, Hänseleien, Haareziehen sind an unseren Schulen leider keine Seltenheit. Für einen erfolgreichen Bildungsprozess ist ein gutes Lernklima jedoch essenziell. Nur Schüler*innen, die sich in ihrer Umgebung angenommen und wohl fühlen, können motiviert und mit Freude lernen. Daher rückt das Soziale Lernen immer mehr in den Fokus. In der Celler Grundschule arbeitet man bereits seit einigen Jahren erfolgreich an diesem Thema.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Im Rahmen des Präventionsprojekts !SocialSkills vom gemeinnützigen Verein !Respect e.V. erleben Schüler*innen und Klassenlehrer*innen der Grundschule Bruchhagen in bewegungs­reichen Unterrichtseinheiten Spiele und Übungen zur Förderung von Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. Die Konfliktfähigkeit wird handlungsorientiert und ganzheitlich geschult, die Resilienz der Kinder gestärkt. [...]



24.01.2020

Prima (Lern)Klima an der Schule In der Vahr

In der Bremer Grundschule findet in diesem Monat wieder ein sechstägiges Konflikttraining statt, das zum wiederholten Male von der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover gefördert wird.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen gottlob die Ausnahme. Eine Studie der Bertels­mann-Stiftung zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebensraum Schule nicht sicher fühlen. Laut Goethe Universität Frankfurt, die mit der Studie beauftragt wurde, beklagen knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort im vergangenen Monat gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Für einen erfolgreichen Bildungsprozess ist ein gutes Lern­klima jedoch essenziell. Nur Kinder, die sich in ihrer Umgebung angenommen und wohl fühlen, können motiviert und mit Freude lernen. Daher rückt das Sozial-Emotionale Lernen immer mehr in den Fokus. In der Schule In der Vahr arbeitet man bereits seit längerem erfolg­reich an diesem Thema.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Im Rahmen des Präventionsprojekts !SocialSkills vom gemeinnützigen Verein !Respect e.V. erleben Schüler*innen und Klassenlehrer*innen der Grundschule in bewegungsreichen [...]



17.01.2020

Training für ein respektvolles Miteinander in Göttinger Schulen

In den Grundschulen Astrid-Lindgren-Schule und Hölty-Schule finden ab der nächsten Woche wieder Präventionsmaßnahmen statt, die zum wiederholten Male von der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover gefördert werden.

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen gottlob die Ausnahme. Eine Studie der Bertels­mann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass sich viele Kinder im Lebens­raum Schule nicht sicher fühlen. Laut Goethe Universität Frankfurt, die mit der Studie beauf­tragt wurde, beklagen knapp 30 Prozent der Grundschüler*innen, dort im vergangenen Monat gehänselt, absichtlich gehauen oder ausgegrenzt worden zu sein. Für einen erfolgreichen Bildungsprozess ist ein gutes Lernklima jedoch essenziell. Nur Kinder, die sich in ihrer Umgebung angenommen und wohl fühlen, können motiviert und mit Freude lernen. Daher rückt das Sozial-Emotionale Lernen immer mehr in den Fokus. In den beiden Göttinger Grund­schulen arbeitet man bereits seit längerem erfolgreich an diesem Thema.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Im Rahmen des Präventionsprojekts !SocialSkills vom gemeinnützigen Verein !Respect e.V. erleben Schüler*innen und Klassenlehrer*innen in bewegungsreichen Unterrichtseinheiten Spiele und [...]



14.01.2020

!Respect steht auf dem Lehrplan

In der Schule Mindenerwald findet zu Jahresbeginn ein viertägiges Verhaltenscoaching für ein respektvolles Miteinander statt, welches von der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover unterstützt wird.

Hauen, Hänseleien, Haareziehen sind an unseren Schulen leider keine Seltenheit. Für einen erfolgreichen Bildungsprozess ist ein gutes Lernklima jedoch essenziell. Nur Schüler*innen, die sich in ihrer Umgebung angenommen und wohl fühlen, können motiviert und mit Freude lernen. Daher rückt das Soziale Lernen immer mehr in den Fokus. In der Hiller Förderschule arbeitet man bereits seit längerem erfolgreich an diesem Thema.

Schulung eines wertschätzenden Umgangs

Im Rahmen des Präventionsprojekts !SocialSkills vom gemeinnützigen Verein !Respect e.V. erleben Schüler*innen und Klassenlehrer*innen der Schule Mindenerwald in bewegungs­reichen Unterrichtseinheiten Spiele und Übungen zur Förderung von Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. Die Konfliktfähigkeit wird [...]